03.2023: Der Teich ist inzwischen vollgelaufen, die Angler können wieder ihr Glück versuchen! Der erste große Karpfen hat schon für ein Heldenfoto herhalten müssen!
03.2021: Inzwischen ist der Teich so voll, daß er fast überläuft:
31.01.2021
Wie überall hat es auch hier ordentlich geschneit, getaut und geregnet und der See hat fast wieder sein Stauziel erreicht!
Jetzt warten wir nur noch auf ein Ende der Corona-Zwangsmaßnahmen und dann kann es in alter Frische losgehen! Wir freuen uns schon auf alle Gäste, die in den Startlöchern bzw. Belegungskalendern stehen und auf diese, die dann noch - hoffentlich recht zahlreich - dazu kommen!
15.10.2020
Soeben ist im Radio bekannt gegeben worden, daß das Beherbergungsverbot in Sachsen aufgehoben ist! Alle Personen aus dem gesamten Bundesgebiet dürfen hier also Urlaub machen! Es gibt mächtig viele Pilze, überzeugen Sie sich selbst!
03. September 2020:
Es hat ordentlich geregnet, der See ist zwar nicht voll geworden, aber das Wetter ist wieder schön warm und so gibt es überall Pilze, Pilze, Pilze!
Anscheinend ist es noch nicht überall angekommen - Angeln ist momentan im Quitzdorfer See wegen des fehlenden Wassers nicht möglich! Wer sich genauer informieren möchte, bitte hier nachsehen:
https://www.ltv.sachsen.de/cardomap3/ltv/wilma.aspx?pgId=162&WilmaLogonActionBehavior=Default
Rundrum gibt es Möglichkeiten, die Angel ins Wasser zu hängen - es muß aber gefahren werden. Z.B. die Angelteiche in Sproitz!
Es geht wieder los! Diese Meldung ist vom 07.05.2020:
Unsere Gaststätten dürfen Mahlzeiten zum Mitnehmen verkaufen - bitte bestellen Sie vorab telefonisch unter den auf der betreffenden Seite angegebenen Rufnummer!
Corona
Nach letzten Meldungen darf eine Beherbergung für ca einen Monat nur noch an Geschäftsreisende und Arbeiter angeboten werden. Ob unsere Bungalowvermietung darunter fällt, bleibt abzuwarten.
Sollte auch für uns diese oben genannte Einschränkung erfolgen, so bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie als Geschäftsreisende kommen.
Sollten Sie für den Zeitraum während des Verbots, an Touristen zu vermieten, stornieren, erhalten Sie selbstverständlich Ihr Geld zurück. Bedingung ist eine schriftliche Stornierung mit Angabe des Grundes!
Alternativ können Sie aber auch einen Gutschein erhalten. Dieser Gutschein ist dann 10% höher, als der Betrag, den Sie angezahlt bzw. bezahlt haben.
Beispiel: 100,- € Anzahlung => 110,- € Gutschein.
In jedem Fall ist die Ansteckungsgefahr aufgrund der größeren Abstände zwischen den Bungalows weitaus geringer, als in einem Mehrfamilienhaus!
Nach bisheringen Veröffentlichungen dürfen unsere Gaststätten bis 18:00 Uhr geöffnet bleiben.
Bitte vormerken!
Unser 20-jähriges Jubiläum wollen wir gleichzeitig mit dem Teichfest gebührend feiern!
Feiern Sie mit uns!
Ein weiterer Artikel zum Stausee aus der Sächsischen Zeitung vom 17.02.2020
Mit Schreiben vom 17.12.2019 teilt die Talsperrenverwaltung mit, daß die Baumaßnahmen nunmehr soweit erledigt sind, daß keine Gefahr mehr besteht und der See wieder eingestaut werden kann. Wann der Betriebsstau erreicht wird, hängt natürlich vom Niederschlag ab.
05. November 2019: Zur Zukunft unseres Sees haben wir von der Talsperrenverwaltung folgende Antwort erhalten:
Wasserstandsanzeige im Seegelände bei Reihe 3 vom Feriendorf Kimbucht am 19.10.2019: Weite Flächen sind trockenen Fußes zu bewandern (nur Vorsicht: unerfreuliche Klettpflanzen heften sich an Schuhe und Hosen - und wahrscheinlich auch gerne ans Hundefell!)
06.09.2019, wieder was Neues: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/228135?page=1
https://www.ltv.sachsen.de/cardomap3/ltv/wilma.aspx?pgId=162&WilmaLogonActionBehavior=Default
Gewässerstandsanzeige am 27.08.2019: So, wie der See zurück geht, entstehen rund um das Feriendorf immer neue und größer werdende Gassi-, Jag-, Tob-, Such- und Schnüffelgebiete, die für unsere vierbeinigen Gäste sicherlich hochinteressant sind!
11. Juli 2019
Nachdem wir noch freie Kapazitäten haben, laden wir Kurzentschlossene ganz herzlich zu diesem Super-Sommer-Angebot ein:
Wasserstände Quitzdorfer See, 3. Aktualisierung:
Wenn Sie kein Angler sind, ist dieses Thema für Sie nicht so interessant.
Bademöglichkeiten gibt es beim Feriendorf Finnhütte direkt am anderen Ende des Grundstücks in einem wunderschönen Waldsee / Baggersee, dem Kaolinschacht. Im Feriendorf Kimbucht direkt neben der Gaststätte Seeschenke in unserem Schwimmteich.
Also hauptsächlich wichtig für die Angler ist folgendes:
Die Talsperrenverwaltung distanziert sich von ihrer bisherigen Veröffentlichung und teilt mit, daß nicht feststeht, ob Ende Juni mit dem Wasserablassen begonnen wird.
Wahrscheinlicher ist, daß das Bauvorhaben auf irgendwann verschoben wird.
Es tut uns leid, wenn wir durch unsere vorherigen Mitteilungen, die wir immer von der Talsperrenverwaltung übernommen haben, zu einem weiteren Durcheinander beigetragen haben! Wir entschuldigen uns für unsere irreführenden Meldungen.
In Zukunft werden wir uns nicht mehr zu dem Thema Wasserablassen in dem großen See äußern und empfehlen, die jeweils aktuelle Planung direkt bei der Talsperrenverwaltung
unter der Telefonnummer 03591 - 6711-0 zu erfragen.
Laut den Mitteilungen der Landestalsperrenverwaltung gibt es auch eine Information auf deren Internetseite unter www.wasserwirtschaft.sachsen.de - dort fanden wir am 01.05.2019 jedoch nach langem Suchen nur völlig veraltete Mitteilungen von Anfang Februar 2019.
Bisher steht lediglich ganz sicher fest: Der See ist voll mit sowohl Wasser als auch Fischen, siehe unten!
Ein Wels von 2,30m, gefangen am 29.04.2019
Osterferien: schönstes Wetter und noch einige Bungalows sowie Stellplätze frei!
Unsere Holzwürmer waren wieder fleißig: Bungalow 26 in neuem Glanz, ebenerdiges Bad und somit zum größten Teil behindertengerecht. Wir freuen uns auf viele begeisterte Gäste!
Übrigens sollten unsere Angler wissen: in der Nähe der Anglerinsel sind ehemals Teiche gewesen. Wir können also davon ausgehen, daß in diesen Teichen, auch wenn der See fast leer sein sollte, immer noch Wasser - und Fische natürlich - vorhanden sein wird!
Aus diesem Grund wird die Anglerinsel auf jedem Fall geöffnet bleiben!
10.04.2019: Die Informationsveranstaltung brachte folgende Neuigkeiten
1. Vom 01.05. - 30.06.2019 soll ein Staupegel von 158,8 NN erreicht sein,
2. Ab 24.06.2019 beginnt die Entleerung des Sees,
3. Das Absenkziel von 154 / 155 NN sollte bis August / September erreicht sein.
4. Die Baumaßnahmen sollen so schnell wie möglich erledigt werden, so daß die Anlieger den See bald wieder nutzen können.
5. Ein Restwasserloch in der Größe von ca 30 ha - vor der Staumauer - wird bleiben.
6. Sollte allerdings die Witterung nicht mitspielen, sprich zuviel Zufluß sein, kann die Absenkung nicht in ausreichendem Maße vorgenommen werden und muß das Projekt verschoben werden.
Wer sich auf dem Laufenden halten möchte, kann das unter www.wasserwirtschaft.sachsen.de tun.
Was die Angler interessieren wird, ist, daß man davon ausgeht, daß in dem See 200 - 300t Fisch enthalten sind.
Ein Probeabfischen hat ergeben, daß Karpfen von 50kg keine Seltenheit sind.
Februar 2019
Gerüchteweise haben wir gehört, daß die Staumauer unseres Sees dringend reparaturbedürftig ist.
Um die Mauer zu reparieren, wird der See - wenn nicht zuviel Zulauf im Frühjahr stattfindet - abgelassen werden.
Wir bitten daher vor allem unsere Angelgäste, auf Presse und Medien diesbezüglich zu achten und die Buchungen entsprechend zu verlegen oder rechtzeitig zu stornieren!
Dafür soll die Schonzeit am 28. Februar 2019 bereits für alle Fischarten aufgehoben werden. Es soll vom 01.03.19 bis zum Sommer ein Abfischen geben, bei dem auch Mindestmaße und Fangmengenbegrenzungen wegfallen.
Nach bisherigen Planungen wird ab Sommer das Wasser langsam abgelassen, damit ab September 2019 die Staumauer wieder in Ordnung gebracht werden kann.
Das Wasser soll von 8 Meter auf 1 Meter abgelassen werden, sodaß vor der Staumauer noch ein Restwasserloch übrig bleiben wird. Dort soll. auch noch das Angeln möglich sein,
Unser Bootsverleih wird demzufolge ab dem Sommer eingestellt.
Am 10.02.2019 wird zu diesem Thema eine offizielle Bekanntgabe veröffentlich werden, deren Inhalt wir hier einstellen werden.
Der Feriendorf- und Gaststättenbetrieb läuft in dieser Zeit unbeeinträchtigt weiter!
Es ist zu erwarten, daß Wanderungen zu den alten, überschwemmten Ortschaften, möglich sind.
Oktober 2018 - unser Hausmeister repariert und erneuert im Feriendorf Finnhütte die Terrassenumzäunungen - hier Bungalow 12, 11 und 8 - alle hundesicher - und weitere werden folgen.
Oktober 2018: Es wird wieder ruhiger und darum müssen wir die Gaststättenöffnungszeiten leider ein wenig einschränken. Die Gaststätte Seeschenke bleibt während der Woche von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen - bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rezeption bzw. Telefonnummer: 0176-22289030, vielen Dank!
Ende September 18: Für alle bahnreisenden Gäste gibt es gute Nachrichten: ab Dezember (siehe unten) sind wir bahntechnisch wieder gut erreichbar!
Sie können Sie selbstverständlich weiterhin von uns am Bahnhof abholen lassen oder die 4km vom Bahnhof bis an den See zu uns raus per Fahrrad oder auf Schusters Rappen bewältigen.
Ein Veranstaltungskalender ist auch dabei - allen Kurzentschlossenen sei gesagt: es sind noch Kapazitäten in den Bungalows frei, wir freuen uns auf Sie!
05.09.2018: Der See hat einen enormen Tiefstand erreicht. Dies hat durchaus Vorteile für unsere Angelgäste: sobald es noch etwas kühler wird, sollten die Fische wieder ordentlich beißen - so der Hinweis vom Fachmann!
20.08.2018: Bitte beachten: Gaststätte Finnhütte schließt ab sofort während der Woche zwischen 14:00 und 17:00 Uhr!
Die Telefonanlage im Feriendorf Finnhütte funktioniert wieder! Wir sind dort unter der 03588-259280 und unter der
0176-22289026 zu erreichen.
Juli
Inzwischen ist die Sperrung an der Araltankstelle weitgehend aufgehoben, Sie brauchen keine Umwege mehr auf sich nehmen!
Juli
Auch das Telefon im Feriendorf Kimbucht funktioniert wieder - wir sind guter Hoffnung, daß dies eine Weile so bleibt! Dafür ist die Leitung im Feriendorf Finnhütte nunmehr nicht funktionstüchtig - bitte die Mobilnummer 0176-22289025 anrufen, wenn Sie direkt mit der Gaststätte sprechen möchten!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!!
Juli
Wie in jedem Jahr, hat der Quitzdorfer See auch in diesem Jahr eine Algenbildung, die wahrscheinlich durch die trockene Witterung stärker ausfällt als üblich. Wir bitten um Verständnis, daß dieses Problem nicht in unserer Macht liegt und als höhere Gewalt angesehen werden muß! Dafür haben wir durchgehend unglaublich schönes Wetter, was zu jeder Menge Unternehmungen begeistern sollte!